Sommerfest 2023, Ruderclub Favorite Hammonia

Der Vorstand der DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG lädt ein zum Sommerfest am Sonntag, dem 3. September 2023, von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr, im Ruderclub Favorite Hammonia. Laden Sie doch hierzu auch Ihre Familienangehörigen und Freunde ein – der Nachmittag ist ganz bestimmt ein guter Anlass, Ihrem persönlichen Umfeld unsere Gesellschaft näher zu bringen.
Vortrag mit Herrn Prof. Dr. rer. pol. Michael Berlemann – Direktor des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts

HWWI ist bester BIP-Prognostiker für Deutschland. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) ist bei den FocusEconomics Analyst Forecast Awards als bester BIP-Prognostiker für Deutschland 2023 ausgezeichnet worden.
In der eigenen Forschungsarbeit widmet sich das HWWI vorrangig weltwirtschaftlichen Fragestellungen, wie zum Beispiel der Erforschung der Konsequenzen von Umweltverschmutzung und Klimawandel, der Ergründung der Ursachen und Folgen von internationalen Migrationsströmen oder den Bestimmungsgründen des weltwirtschaftlichen Wachstums.
Vortrag mit Herrn Stefan Metzger – CEO digitalswitzerland – und DSG Mitgliederversammlung

Digitalswitzerland ist eine schweizweite, sektorübergreifende Initiative, die das Ziel verfolgt, die Schweiz als führenden internationalen Standort für digitale Innovation zu stärken und zu festigen. Unter der Dachorganisation digitalswitzerland arbeiten über 240 Verbandsmitglieder und nicht politische Stiftungspartner zusammen, um dieses Ziel zu verwirklichen.
Schweizer Abend 2023, CAVE Bar Mövenpick Hotel

Der Vorstand der DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG lädt ein zu einem „Schweizer Abend“ am Freitag, dem 27. Januar 2023, um 19:00 Uhr, in der CAVE Bar des Mövenpick Hotels Hamburg.
Literarischer Abend mit Frau Roswitha Menke, Geschichtenerzählerin & Traurednerin

Roswitha Menke wird am 16. November 2022 „Sagenhaftes“ von Friesen und Schweizerischen Bergbewohnern erzählen, der Geschichte des „Friesenzugs“ sowie andere Sagen. Wenn man der Sage glauben darf, haben sich die Friesen zur Zeit der großen Sturmfluten in die Schweizer Berge geflüchtet. Was sie über die Bergbewohner erfahren haben und welche Küstengeschichten sie bei ihrem jährlichen ,,Friesenzug“ erleben, das
erfahren Sie von Roswitha Menke.
Frau Roswitha Menke ist langjähriges Mitglied der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft Hamburg e.V.. Die DSG Hamburg freut sich auf ihr Kommen.
Vortrag mit Herrn Dr. Valéry d’Aujourd’hui, Abteilungsleiter Transformation Technische Entwicklung PKW, Volkswagen AG

Herr Dr. Valery d’Aujourd’hui widmet sich dem Transformationsprozess in der Mobilität der heutigen Zeit am Beispiel der Volkswagen AG, für die er arbeitet.
Herr Dr. Valery d’Aujourd’hui ist langjähriges Mitglied der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft Hamburg e.V.. Die DSG Hamburg freut sich auf sein Kommen.
Vortrag mit Herrn Eric Gujer, Chefredaktor Neue Zürcher Zeitung

Der Chefredakteur der NZZ, Eric Gujer behandelt ein in der heutigen Zeit sehr wichtiges Thema: „Mit dem Ukrainekrieg beginnt das 21. Jahrhundert – was bedeutet das für Deutschland und Europa?“
Die DSG Hamburg freut sich auf sein Kommen.
Vortrag Dr. Paul R. Seger – Botschafter der Schweiz – und DSG Mitgliederversammlung

Vor der Vortragsveranstaltung findet für die Mitglieder am selben Ort um 18:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Musikalischer Abend mit Constanze Hosemann und Jasmin Zaboli

Der Vorstand der
DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG
lädt ein zu einem musikalischen Abend mit
Constanze Hosemann/Sopran und Jasmin Zaboli/Piano
am Mittwoch, dem 24. November 2021, um 19.00 Uhr,
im HOTEL VIER JAHRESZEITEN
Neuer Jungfernstieg 9-14
Vortrag mit Prof. Dr. Dieter Imboden und DSG Mitgliederversammlung

Vor der Vortragsveranstaltung findet für die Mitglieder am selben Ort um 18:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Der Vorstand der
DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG
lädt ein zu einer Vortragsveranstaltung mit
Herrn Dr. Dieter Imboden, Prof. em. ETH Zürich
zum Thema
„Von der Physik zum Gewässerschutz“,
am Mittwoch, dem 22. September 2021, um 19.00 Uhr,
im HOTEL VIER JAHRESZEITEN
Neuer Jungfernstieg 9-14
Für den Aperitif und das gemeinsame Abendessen bitten wir um Überweisung eines Kostenbeitrages von € 59,- pro Person an: