Deutsch-Schweizerische Gesellschaft Hamburg e.V.

Zeit für Begegnungen - Zeit für Austausch
Zeit für Kontakte - Zeit für Ideen
Zeit für Verbindungen - Zeit für Netzwerke
Zeit für Veränderungen - Zeit für Zukunft
Zeit für neue Herausforderungen
Tempus fugit - wie Wissenschaft die Zeit nutzt
Echte Visionen ... für eine Zukunft²
Previous slide
Next slide

Willkommen

Bei der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft

Die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft heißt Sie herzlich willkommen. Die DSG Hamburg schafft einen gesellschaftlichen Rahmen, persönliche Kontakte zwischen Menschen, Kulturen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Persönlichkeiten herzustellen sowie deren Beziehungen zu intensivieren. Durch mehrmals im Jahr stattfindende Veranstaltungen unterschiedlicher Art – Vorträge, Gruppenveranstaltungen und kulturelle Events – tragen wir zum gegenseitigen Verständnis von Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Gegenwartsproblemen aller Art bei.

Mit diesem Wirtschafts- und Kulturaustausch wollen wir auch etwas für die Völkerverständigung beider Staaten tun – was besonders in der heutigen Zeit wieder relevant wird. Die besondere Förderung wirtschaftlicher Interessen einzelner Mitglieder ist dabei nicht beabsichtigt – dennoch liegt es in unserem Interesse, etablierte sowie innovative, wegweisende Institutionen, Unternehmen und interessante Persönlichkeiten zusammenzubringen – und Kultur mit Spaß zu verbinden. Wir freuen uns auf Sie – als Privatmitglied, Institution oder Unternehmen. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf …

Herzliche Grüße

Dr. Michael Baumhauer
– Präsident
und der gesamte Vorstand der DSG Hamburg

Aktuelles

Deutsch-Schweizerische Gesellschaft Verabschiedung
Der neue Präsident der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft, Herr Dr. Michael Baumhauer (rechts) dankt dem scheidenden Präsdenten, Herrn Dr. Walpert (Mitte) und Frau Ingrid Walpert (links) für das langjährige Engagement. Foto: privat

Neuer Präsident der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft

Seit der Mitgliederversammlung am 26.03.2025 dürfen wir Herrn Dr. Michael Baumhauer als neuen Präsidenten der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft herzlich willkommen heißen.

Dr. Baumhauer ist als Jurist spezialisiert auf die Beratung, Vertragsgestaltung und Dispute Resolution im industriellen Anlagenbau – mit besonderem Schwerpunkt im maritimen Bereich. Mit langjähriger Erfahrung begleitet er Mandantinnen und Mandanten aus dem Schiffbau und der Offshore-Branche. Als Autor des Fachbuchs „Schiffe und Offshore-Konstruktionen – Vertragsgestaltung im maritimen Anlagenbau“ bringt er nicht nur fachliche Expertise, sondern auch einen breiten Blick für komplexe Zusammenhänge mit.

Ein seltenes Ereignis bot sich bei der letzten Vortragsveranstaltung: Zwei Präsidenten der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft an einem Tisch – Dr. Jürgen Walpert, dem wir für acht Jahre engagierte Präsidentschaft danken, und sein Nachfolger Dr. Michael Baumhauer, der einstimmig gewählt wurde.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit und wünschen Dr. Baumhauer einen erfolgreichen Start und alles Gute für sein neues Amt.

Herr Dr. Jürgen Walpert, Präsident der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft von 2017 - 2025. Foto: privat

Dank an Herrn Dr. Jürgen Walpert

Nach acht Jahren an der Spitze der deutsch-schweizerischen Gesellschaft danken wir Herrn Dr. Jürgen Walpert herzlich für seinen langjährigen Einsatz als Präsident.

Mit großer Umsicht, Verlässlichkeit und einem feinen Gespür für Menschen und Themen hat Dr. Walpert die Gesellschaft geprägt und weiterentwickelt. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Begegnungen ermöglicht, der Austausch gefördert und der Zusammenhalt innerhalb der Mitgliedschaft gestärkt.

Besonders hervorzuheben ist sein unermüdliches Engagement neben seiner anspruchsvollen medizinischen Tätigkeit. Mit viel persönlichem Einsatz und diplomatischem Geschick hat er die Gesellschaft über viele Jahre hinweg engagiert geführt und ihr ein verbindendes, menschliches Gesicht verliehen.

Für diese wertvolle Arbeit sprechen wir Dr. Walpert und Frau Walpert unseren aufrichtigen Dank und große Anerkennung aus. Wir wünschen ihm, dass er die nun freigewordene Freizeit in vollen Zügen genießen kann – und freuen uns auf zahlreiche Wiedersehen im Rahmen unserer Veranstaltungen.

Laudatio unseres Mitglieds, Frau Erika Wiebecke-Dihlmann auf unseren scheidenden Präsidenten, Herrn Dr. Jürgen Walpert. Foto: privat

Laudatio unseres Mitglieds, Frau Erika Wiebecke-Dihlmann auf unseren scheidenden Präsidenten, Herrn Dr. Jürgen Walpert. 

Veranstaltungen & Events

Das Jugendblasorchester Zürich (JBOZ) ist ein Projektorchester der Musikschule Konservatorium Zürich in Zusammenarbeit mit den Partnervereinen Jugendmusik Zürich 11, Knabenmusik der Stadt Zürich und StadtJugendMusik Jeden Frühling erarbeiten die jungen Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchesters JBOZ unter der Leitung des renommierten Komponisten und Dirigenten Mario Bürki ein hochstehendes Konzertrepertoire. [...]
Adrian Künzi kam im Jahr 2018 als Verantwortlicher der Niederlassung Zürich sowie des Wealth Managements für die Region Nordeuropa zur UBP. Im Herbst 2020 übernahm er zusätzlich die Leitung für die Standorte Basel, London und Luxemburg. Er wechselte von Notenstein La Roche, wo er sechs Jahre als CEO tätig war, nachdem er davor bei Wegelin & Co. Private Bankers als geschäftsführender Teilhaber das Private Banking für die Romandie geleitet hatte. In früherer Anstellung war er bei Goldman Sachs im Investment Banking tätig. Adrian Künzi hält ein Doktorat in Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre der Universität St. Gallen sowie ein Master in Management Studies der Universität Cambridge. [...]
Dr. Hans Thomas Carstensen wurde 1956 in Husum geboren und hat in Kiel und Hamburg Kunstgeschichte, Ethnologie, Geschichte und Niederländisch studiert. Er hat bei Prof. Martin Warnke am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg über Rembrandts Beziehungen zum Judentum promoviert. Dr. Carstensen war u.a. für das Landesdenkmalamt Mecklenburg-Vorpommern in der Denkmalerfassung tätig. Er ist seit 27 Jahren in ganz Deutschland unterwegs als Erzähler von Kunstgeschichten, in denen Leben, Werk und historisches Umfeld großer Künstler als spannende Geschichte präsentiert werden. Er spricht auf Wunsch sogar in seiner Muttersprache Plattdüütsch über Caspar David Friedrich, Andy Warhol oder Vincent van Gogh. Mittlerweile hat er über 2.100 Vorträge gehalten. Als Kunsthistoriker, der neue Kunstgeschichten aufdecken möchte, fällt ihm ein schöner Satz von Karl Valentin ein: „Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit!“ [...]
Roger Köppel wurde am 21.03.1965 in Zürich geboren. Er besuchte Schulen im Zürcher Unterland. Nach dem Gymnasium studierte er politische Philosophie und Geschichte in Zürich und Stuttgart. Seine journalistische Laufbahn startete er Ende 1987 bei der NZZ und wechselte 1995 zum „Tages-Anzeiger“. Er war Chefredaktor „Das Magazin“, „Die Weltwoche“ und „Die Welt“. Seit 2007 ist er Eigentümer der Weltwoche Verlags AG, Verleger und Chefredaktor „Die Weltwoche“. Herr Köppel wurde 2015 und 2019 für die SVP des Kantons Zürich in den Nationalrat gewählt und ist Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. [...]

DSG im Überblick

Seit Anfang der 1990er Jahre ist das Hotel Vier Jahreszeiten – mit kleinen Unterbrechungen – der Veranstaltungsort der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft. Wir danken für diese lange, vertrauensvolle und herzliche Zusammenarbeit. Dieses Foto wurde dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von dem Fotografen Matthias Plander aus Hamburg.

20. April 2022 - 19:00 Uhr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG UND VORTRAG

Vor der Vortragsveranstaltung findet für die Mitglieder am selben Ort um 18:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung statt.

 

Der Vorstand der
DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG
lädt ein zu einer Vortragsveranstaltung mit

Herrn Dr. Paul René Seger,
Schweizerischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

zum Thema

„Die Schweiz in Europa und in der Welt – ein außenpolitischer Ausblick“,

am Mittwoch, dem 20. April 2022, um 19.00 Uhr,

im HOTEL VIER JAHRESZEITEN
Neuer Jungfernstieg 9-14

 

Für den Aperitif und das gemeinsame Abendessen bitten wir um Überweisung eines Kostenbeitrages von € 59,- pro Person an:

Deutsch-Schweizerische Gesellschaft Hamburg e.V.
IBAN: DE86 2005 0550 1501 7600 50,   BIC: HASPDEHHXXX

Die Teilnahme am Vortrag ohne Essen ist nicht möglich. Ihre Antwort erbitten wir bis spätestens Freitag, den 15. April 2022. Die Anmeldung ist per E-Mail an die Adresse anmeldungen@dsg-hh.de oder über den Mitgliederbereich auf der Homepage www.dsg-hh.de möglich. Danach eingehende Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Kostenfreie Absagen sind ebenfalls nur bis zum 15. April 2022 möglich.

 

Dr. Jürgen Walpert, Präsident

 

Nächste Veranstaltungen:

Vortrag mit Herrn Eric Gujer – Chefredaktor Neue Zürcher Zeitung Dienstag, 21. Juni 2022, 19:00 Uhr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner