zeit für neues ... und spannende Themen
Deutsch-Schweizerische gesellschaft
Hamburg e.V.
News & Veranstaltungen
Aktuelles
Brigadegeneral a. D. Dr. Klaus Wittmann, geb. 1946 in Lübeck,
trat im Oktober 2008 nach 42 Jahren Bundeswehrdienst in den Ruhestand.
Seine Laufbahn beinhaltete Truppenkommandos (Bataillons- und
Brigadekommandeur), akademische Abschnitte (Geschichts- und
Politikstudium mit Promotion zum Dr. phil. und Forschungsaufenthalt
am International Institute for Strategic Studies in London), militärpolitische
Arbeit im BMVg und im NATO-Hauptquartier sowie
höhere Offiziersausbildung national (Direktor Lehre an der Führungsakademie
der Bundeswehr) und international (Director Adademic
Planning and Policy am NATO Defense College, Rom). Zahlreiche
Veröffentlichungen zu historischen, sicherheitspolitischen,
strategischen und NATO-Themen.
General Wittmann war Mitglied der 10. Synode der EKD und der
Kammer für Öffentliche Verantwortung, in der die Friedensdenkschrift
des Rates der EKD von 2007 entstand. Er war 10 Jahre lang
Senior Fellow des Aspen Institute Deutschland und hat einen Lehrauftrag
für Zeitgeschichte an der Universität Potsdam. [...]
Alexander Röder, geboren 1960 in Hamburg, studierte nach einem
Auslandsjahr in den USA Theologie an der Universität Hamburg.
Nach dem Vikariat wurde er 1990 ordiniert und erhielt ein Sonderpfarramt
zur theologischen Erschließung der kirchlichen Kunst an
der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg.
2005 wählte ihn die Synode des Kirchenkreises Alt-Hamburg zum
Hauptpastor der Hauptkirche St. Michaelis. [...]
Magdalena Ceple (Bild links) wurde 1994 in Rīga, Lettland geboren. Im Alter von acht Jahren begann sie ihre musikalische Ausbildung am Cello. Danach studierte sie in Rīga, Brüssel und Paris und schloss ihr Masterstudium 2021 an der Musikhochschule Lübeck bei Troels Svane ab.
Olga Pak (Bild auf Detailseite) wurde 1983 in Nowosibirsk (Russland) geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann sie Geige zu spielen. Danach folgte das Studium an der Musikschule für besonders begabte Kinder in Nowosibirsk. Jahre später setzt sie ihre Ausbildung in Europa fort: Olga Pak studierte an der Versailler Konservatorium und wurde in die Solistenklasse von Prof. Ilan Gronich an der Universität der Künste Berlin aufgenommen. [...]
Die Rhätische Bahn unternahm am Samstag, 29. Oktober 2022, den offiziellen Versuch, den längsten Reisezug der Welt auf der UNESCO Welterbestrecke Albula/Bernina fahren zu lassen. ABB ist einer der Hauptpartner des Weltrekordversuchs und unterstützt mit Schlüsseltechnologien im Bereich elektrische Antriebe, Energieerzeugung und -verteilung.
Die Partnerschaft zwischen ABB und RhB begann vor mehr als 100 Jahren. Bereits 1913 lieferte die damalige BBC die ersten Lokomotiven für die Albulastrecke und war massgeblich an der späteren Elektrifizierung der Rhätischen Bahn beteiligt. Der Weltrekordversuch war eine Herausforderung für Mensch und Maschine. [...]
Der Vorstand der DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG lädt ein zum Sommerfest am Sonntag, dem 3. September 2023, von 13:00 bis ca. 17:00 Uhr, im Ruderclub Favorite Hammonia. Laden Sie doch hierzu auch Ihre Familienangehörigen und Freunde ein - der Nachmittag ist ganz bestimmt ein guter Anlass, Ihrem persönlichen Umfeld unsere Gesellschaft näher zu bringen. [...]
HWWI ist bester BIP-Prognostiker für Deutschland. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) ist bei den FocusEconomics Analyst Forecast Awards als bester BIP-Prognostiker für Deutschland 2023 ausgezeichnet worden.
In der eigenen Forschungsarbeit widmet sich das HWWI vorrangig weltwirtschaftlichen Fragestellungen, wie zum Beispiel der Erforschung der Konsequenzen von Umweltverschmutzung und Klimawandel, der Ergründung der Ursachen und Folgen von internationalen Migrationsströmen oder den Bestimmungsgründen des weltwirtschaftlichen Wachstums. [...]
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie einen spannenden Vortrag oder eine interessante Veranstaltung mit uns planen möchten.