zeit für neues ... und spannende Themen
Deutsch-Schweizerische gesellschaft
Hamburg e.V.
News & Veranstaltungen
Aktuelles
Das Jugendblasorchester Zürich (JBOZ) ist ein Projektorchester der Musikschule Konservatorium Zürich in Zusammenarbeit mit den Partnervereinen Jugendmusik Zürich 11, Knabenmusik der Stadt Zürich und StadtJugendMusik
Jeden Frühling erarbeiten die jungen Musiker und Musikerinnen des Jugendblasorchesters JBOZ unter der Leitung des renommierten Komponisten und Dirigenten Mario Bürki ein hochstehendes Konzertrepertoire. [...]
Adrian Künzi kam im Jahr 2018 als Verantwortlicher der Niederlassung Zürich sowie des Wealth Managements für die Region Nordeuropa zur UBP. Im Herbst 2020 übernahm er zusätzlich die Leitung für die Standorte Basel, London und Luxemburg. Er wechselte von Notenstein La Roche, wo er sechs Jahre als CEO tätig war, nachdem er davor bei Wegelin & Co. Private Bankers als geschäftsführender Teilhaber das Private Banking für die Romandie geleitet hatte. In früherer Anstellung war er bei Goldman Sachs im Investment Banking tätig. Adrian Künzi hält ein Doktorat in Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre der Universität St. Gallen sowie ein Master in Management Studies der Universität Cambridge. [...]
Der Vorstand der DEUTSCH-SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT HAMBURG lädt ein zu einem "Schweizer Abend" am Freitag, dem 07. Januar 2025, um 19:00 Uhr, im Mövenpick Weinkeller Hamburg-Bahrenfeld. [...]
Fr, 3.1.2025 19:30 Uhr
ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL [...]
Dr. Hans Thomas Carstensen wurde 1956 in Husum geboren und hat in Kiel und Hamburg Kunstgeschichte, Ethnologie, Geschichte und Niederländisch studiert.
Er hat bei Prof. Martin Warnke am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg über Rembrandts Beziehungen zum Judentum promoviert. Dr. Carstensen war u.a. für das Landesdenkmalamt Mecklenburg-Vorpommern in der Denkmalerfassung tätig.
Er ist seit 27 Jahren in ganz Deutschland unterwegs als Erzähler von Kunstgeschichten, in denen Leben, Werk und historisches Umfeld großer Künstler als spannende Geschichte präsentiert werden. Er spricht auf Wunsch sogar in seiner Muttersprache Plattdüütsch über Caspar David Friedrich, Andy Warhol oder Vincent van Gogh. Mittlerweile hat er über 2.100 Vorträge gehalten.
Als Kunsthistoriker, der neue Kunstgeschichten aufdecken möchte, fällt ihm ein schöner Satz von Karl Valentin ein: „Kunst ist schön – macht aber viel Arbeit!“ [...]
Roger Köppel wurde am 21.03.1965 in Zürich geboren. Er besuchte Schulen im Zürcher Unterland. Nach dem Gymnasium studierte er politische Philosophie und Geschichte in Zürich und Stuttgart.
Seine journalistische Laufbahn startete er Ende 1987 bei der NZZ und wechselte 1995 zum „Tages-Anzeiger“.
Er war Chefredaktor „Das Magazin“, „Die Weltwoche“ und „Die Welt“. Seit 2007 ist er Eigentümer der Weltwoche Verlags AG, Verleger und Chefredaktor „Die Weltwoche“.
Herr Köppel wurde 2015 und 2019 für die SVP des Kantons Zürich in den Nationalrat gewählt und ist Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrates.
Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
[...]
Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie einen spannenden Vortrag oder eine interessante Veranstaltung mit uns planen möchten.