Vortragsveranstaltung mit Frau Corina Casanova, ehem. Bundeskanzlerin der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Corina Casanova stammt aus Graubünden und wuchs in Tarasp und Ruschein auf. Sie hat in Fribourg Jura studiert und arbeitete zunächst als Anwältin und danach während mehrerer Jahre als Delegierte des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Afrika und Lateinamerika.
In der Bundesverwaltung wirkte sie ab 1992 erst vier Jahre als Informationsbeauftragte der Parlamentsdienste. Danach wechselte sie in den Stab des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). 2002 erfolgte die Wahl zur stellvertretenden Generalsekretärin des EDA.
Im Jahr 2005 ernannte sie der Bundesrat zur Vizekanzlerin. Zwei Jahre später wählte sie das Parlament zur Bundeskanzlerin. Dieses Amt bekleidete Corina Casanova von 2008 bis 2015.
Corina Casanova ist Mitglied der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz (CVP) und spricht neben ihrer Muttersprache Romanisch fünf Sprachen. Sie hält zahlreiche Mandate u.a. Präsidentin Forum Helveticum (2016-2025), Präsidentin des Stiftungsrates ombudscom (seit 2018), Präsidentin des Stiftungsrates Fundaziun Medias Rumantschas (2019-2025), Präsidentin Societad Retorumantscha (seit 2022) und ist seit 2019 Mitglied des Senats der Universität Fribourg.